
Kommunalversorger mit gemeinsamer Vertriebsmarke. Quelle: Stadtwerke Kleve und Goch
STADTWERKE:
Kleve und Goch gründen „Hauswerke“
Kommunales Vertriebsduo in Nordrhein-Westfalen: Die Stadtwerke in Kleve und Goch bieten unter der gemeinsamen Marke „Hauswerke“ Verbrauchern grüne Lösungen an.
Die Stadtwerke in Kleve und Goch vertreiben Produkte und Dienstleistungen für die Energiewende unter einer Marke. „Hauswerke“,
so der Name, soll Kundinnen und Kunden Wärmepumpen, Photovoltaik, Batteriespeicher und Wallboxen näherbringen. Das gemeinsame
Angebot soll von der Beratung und Planung bis zur Installation und Inbetriebnahme reichen.
Auch bei der Finanzierung wollen die kommunalen Versorger Kunden unterstützen. Die Stadtwerke Goch kooperieren dazu mit einer Volksbank, die Kollegen in Kleve mit einer Sparkasse.
„Mit der Einführung der Marke Hauswerke setzen wir ein klares Zeichen für die Energiewende vor Ort“, kommentiert der Geschäftsführer der Stadtwerk Goch die Gründung. Seine Kollegin Claudia Dercks in Kleve betont: „Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern, um den Zugang zu nachhaltigen Energielösungen so einfach wie möglich zu gestalten.“ Die Montage der „Hauswerke“-Komponenten übernehmen örtliche Handwerksbetriebe.
Auch bei der Finanzierung wollen die kommunalen Versorger Kunden unterstützen. Die Stadtwerke Goch kooperieren dazu mit einer Volksbank, die Kollegen in Kleve mit einer Sparkasse.
„Mit der Einführung der Marke Hauswerke setzen wir ein klares Zeichen für die Energiewende vor Ort“, kommentiert der Geschäftsführer der Stadtwerk Goch die Gründung. Seine Kollegin Claudia Dercks in Kleve betont: „Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern, um den Zugang zu nachhaltigen Energielösungen so einfach wie möglich zu gestalten.“ Die Montage der „Hauswerke“-Komponenten übernehmen örtliche Handwerksbetriebe.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.11.2024, 17:16 Uhr
Freitag, 15.11.2024, 17:16 Uhr
Mehr zum Thema